Gesundheit

Longevity - Jugendkult mit grauen Haaren?

Neulich komme ich in einer Buchhandlung an einem Tisch mit Neuerscheinungen zum Trendthema LONGEVITY vorbei. Natürlich bleibe ich stehen, ich bin immer neugierig auf neue Ideen zum Älterwerden.

Die Titel sprechen Bände:

„How NOT to Age“, „Aktiv VERJÜNGEN“, „Das Geheimnis jung zu bleiben“, „Wie du länger jung bleibst“, „Der Gen-Trick“, „Der Vital-Code“ und die „Longevity Formel“. In all diesen Büchern geht es nicht ums Altern, sondern um dessen Verhinderung.

Einige der Bücher kenne ich und z.B. das Buch OUTLIVE von Peter Attia finde ich hervorragend. Doch diesmal überrascht mich die Wucht, mit der hier das Thema „Lebensverlängerung“ inszeniert wird – durch Hightech, Gentechnik, Medizin der Zukunft. „Lebensverlängerung: wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin möglich wird“ - Versprochen wird nicht weniger als die biologische Revolution!

Also sehe ich mir die AutorInnen genauer an und siehe da, fast alle Bücher stammen von Männern, meist Mitte 50.

Ich muss schmunzeln. Niemand von ihnen ist wirklich alt. Keiner weiß also, wie es sich anfühlt, 70+ zu sein! Sie wollen etwas verhindern, das sie noch nicht kennen!?

Natürlich ist das nicht pauschal zu bewerten, doch ich frage mich, ist Altern für viele Männer immer noch ein Defizit? Oder ein Designfehler der Natur? Und wie ist es mit uns Frauen? Gerade in der Lebensmitte verändert sich bei uns so vieles – körperlich, seelisch, sozial. Und ja, auch Frauen schreiben über Longevity, aber oft mit leiserer Stimme, weniger techno-fixiert und mehr ganzheitlich.

Deshalb möchte ich in diesem Post das Trendthema Longevity etwas genauer beleuchten.
Und eines gleich zu Beginn:

👉 Ich bin heute 70.
Und ich bin der tiefen Überzeugung

Forever Young muss echt nicht sein!

Altern ist kein Mangelzustand oder gar ein Absturz, sondern es ist einfach ein Abenteuer mit neuen Spielregeln!

Man entdeckt Seiten an sich, für die früher kein Platz war, aber wenn du meinen Blog schon öfter besucht hast, weißt du das ja ohnedies.

Takeaway

  • Longevity will gesundes Altern ermöglichen – aber nicht jeder „Trick“ ist sinnvoll oder notwendig.

  • Altern ist kein Projekt, das man verhindern muss - sondern ein Abenteuer, das man verstehen, gestalten und manchmal einfach auch nur mit Humor nehmen sollte.

  • Die innere Arbeit zählt - wer wirklich strahlend alt werden will, braucht mehr als technische Biohacks.

  • Der beste Anti-Aging-Hack – Einfach die 5 Säulen leben, also z.B. Beziehungen pflegen, Stress loslassen und lernen, dich selbst neu zu lieben – und das gibts natürlich nicht in Kapseln dreimal täglich 2 Stück...

 

Foto Helga Prazak

 

LONGEVITY: DER TRAUM VOM LANGEN, GESUNDEN LEBEN

Longevity – also „Langlebigkeit“ – bedeutet heute längst nicht mehr nur ein langes Leben, sondern die gezielte Verlängerung der gesunden Lebensspanne („Healthspan“). Es geht darum, möglichst viele Jahre frei von chronischen Krankheiten, Pflegebedürftigkeit oder geistigem Abbau zu leben. Dabei rücken Wissenschaft, Technologie und Lebensstilmaßnahmen zusammen um Altern nicht nur zu verlangsamen, sondern aktiv zu beeinflussen.

Das ist schon großartig, denn natürlich wollen wir gesund alt werden!

Aber der Weg dorthin wird zunehmend durch eine Industrie geprägt und nicht durch die individuelle Person. Und die Mittel, die dabei propagiert werden, sollte man auch kritisch hinterfragen.

WOHER KOMMT DIE LONGEVITY-BEWEGUNG?

Der Traum vom Jungbleiben ist uralt – vom Jungbrunnen der Antike bis zu den Visionen moderner Transhumanisten, also jener Anhänger, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten (intellektuell, physisch oder psychisch) durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern wollen.

Seit den 2000ern hat sich eine besondere Dynamik entwickelt, getrieben durch den Fortschritt in der Genetik, Zellbiologie und Künstlichen Intelligenz. Investoren finanzieren Startups, die Altern verlangsamen oder sogar rückgängig machen wollen. Gleichzeitig wächst eine globale Szene von Biohackern und Lifestyle-Forschern, die neue Methoden der Langlebigkeit testen. Die Palette der Ansätze ist breit: Sie reicht von Intervallfasten und ketogener Ernährung, über personalisierte Medizin mit KI-gestützter Diagnostik, umfangreiche Tests für den Alltag bis hin zu Senolytika, also Wirkstoffen, die gezielt alternde, nicht mehr richtig funktionierende Zellen im Körper eliminieren.

BRAUCHT´S ALSO NUR HIGHTECH FÜR GUTES ALTER?

So faszinierend die Vision eines langen, gesunden Lebens ist, diese Technologisierung wirft auch viele Fragen auf und berücksichtigt aus meiner Sicht den einzelnen Menschen mit seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten kaum. Es ist einfach ein Geschäft, das aus meiner Sicht oft weit an den wahren Bedürfnissen vorbeigeht.

Was ist mit natürlichem Altern? Wird Altern nur noch als Defizit gesehen? Verlieren wir den Respekt und die Chancen vor diesem Lebensabschnitt?

Wer kann sich das leisten? Viele Longevity-Methoden sind teuer. Es droht eine neue Form der gesundheitlichen Ungleichheit.

Was heißt das für unsere Gesellschaft? Wenn Menschen länger gesund leben, müssen Arbeitswelt und Rentensysteme grundlegend verändert werden. Bisher hat die körperliche Erschöpfung das Pensionsantrittsalter definiert, in unserer heutigen Welt ist es eher der psychische Stress, der die Menschen - so rund um 60 (auch oft schon davor) - erschöpft. Länger zu arbeiten müsste dann aber auch bedeuten, mehr Menschlichkeit in die Arbeitswelt zu bringen.

Und wo bleiben das Energetische und das Mentale?
Die Diskussion um Longevity blendet häufig die innere Dimension aus: Selbstheilung, Selbstwahrnehmung, emotionale Reife u.a. Doch genau diese Ebenen sind es, die im Alter den eigentlichen Wandel bringen!

STRAHLEND ALT WERDEN BEGINNT MIT 50

In einem gebe ich den Autoren recht: Die Vorbereitungszeit für ein gutes, gelingendes Alter beginnt früher, als viele denken. Allein die typischen chronischen Alterskrankheiten entwickeln sich über Jahrzehnte durch Lebensstil und emotionalen Stress - bis sie schließlich mit ihren Symptomen sichtbar und fühlbar werden.

Die Lösung liegt daher nicht (nur) in Biohacks, hektischen Bewegungsprogrammen oder jugendlichem Selbstbetrug, sondern es geht vielmehr um

  • liebevollen Umgang mit sich selbst, inklusive aller Veränderungen,

  • liebevolle Beziehungen und Partnerschaften,

  • Heilung alter emotionaler Verletzungen und

  • den Mut, sich noch einmal neu zu entdecken.

Es geht auch nicht ums Anhalten oder Zurückdrehen der Zeit, denn wenn du strahlend-alt-werden willst, musst du dich neu verstehen und erkennen, was in dir noch wachsen will. Für mich persönlich sind es die Themen der 5 Säulen, die mein Leben heute tragen und nicht irgendein technischer Biohack.

Und genau dazu möchte ich dich mit meinen Blogposts inspirieren und in Kürze startet mein neuer Kurs dazu.

Herzlichst
Helga

5 Säulen für ein strahlendes Alter

 

Alter ist kein Schicksal. Jeder und jede kann die Weichen für sein beziehungsweise ihr strahlendes Alter selber stellen. Seit über 15 Jahren suche ich Themen, die uns helfen, diese Weichen zu stellen. Als Betroffenen, ehemalige Führungskraft und als Energetikerin! Für mich gehören zwei Dinge dazu: ein persönliches Zukunftsbild und die 5 Säulen für ein vitales und strahlendes Alter.

Take Away

·        Für ein strahlendes Alter müssen wir die 5 Säulen Gesundheit-Sinn-Liebe-Vergnügen-Ressourcen in Balance bringen!

·       Wenn man sich all jenen Themen der 5 Säulen zuwendet, die man bisher noch nicht im Fokus hatte, ist Pension ein echter Job

·       In der Pension werden die Karten neu gemischt, ein super Chance das Leben zu gestalten.

MEINE 5 SÄULEN FÜR EIN STRAHLENDES ALTER

 
Blog #1 Hausverstand 5 Säulen.png
 

Diese Säulen unterscheiden sich nicht wesentlich von den wichtigen Themen unseres bisherigen Lebens. Richtig! Aber, wenn es Euch so wie mir geht, dann waren diese Säulen bisher nicht in Balance. In den letzten Jahrzehnten lag mein Fokus auf Beruf, Familie und Fitness und nicht auf all jenen Themen, die tatsächlich erst in dieser neuen Lebensphase auf die Tagesordnung kommen: Freiheit, Zeit, körperliche Veränderungen, neuer Sinn und neue Aufgabe, Vergebung, die Auseinandersetzung mit Krankheiten, die sich zeigen können, beziehungsweise ihre Prävention ebenso wie Sterben und Tod.

Folgende Themen gehören jetzt zu für mich zu den einzelnen Säulen.

GESUNDHEIT: KÖRPERLICH, EMOTIONAL & MENTAL

Es ist ziemlich egal, wen ich im Alter von 50+ frage, was er oder sie sich vom Alter wünscht, an erster Stelle steht fast immer körperliche Gesundheit! Bis zum Schluss körperlich fit sein!

So um 50 herum fordert der Körper (erstmals) oft echte Aufmerksamkeit. Da stellt sich die Frage: Wer ist in unserem Leben der Boss? Der physische Körper, der Verstand, die Emotionen, das Unterbewusstsein oder die Seele? Aus energetischer Sicht hängt alles zusammen!

Gesundheit bedeutet für mich viel mehr als nur die Abwesenheit von einer definierten Krankheit oder physischen Disposition. Für mich ist Gesundheit ein großartiges Zusammenspiel von Körper, Emotionen, Verstand, Energie und Seele.

Ich habe großen Respekt vor den Entwicklungen der Medizin, denn sie hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir heute über diese enorm lange Lebensspanne überhaupt diskutieren können. Wir verdanken den Entwicklungen der Medizin und Hygiene 15 bis 20 gewonnene Jahre! Aber bei allen Vorteilen kommt die klassische Medizin immer wieder an Grenzen, besonders, wenn es um chronische Alterskrankheiten geht. Genau hier, sowie in der Prävention, lohnt sich ein intensiver Blick auf die energetische Ebene.

Darum geht es mir in der Säule GESUNDHEIT:

-       Thema Nr.1 ist Selbstverantwortung! Niemand außer Dir ist verantwortlich dafür, wie es Dir geht!

-       Welches Bild hast Du vom Alter? Das von den Großeltern, Eltern, Medien? Du brauchst Dein eigenes, persönliches Zukunftsbild, denn die Bilder in unserem Kopf sind entscheidend für unsere Realität!

-       Wie sehr liebst du Deinen Körper? Speziell, wenn er sich jetzt ziemlich deutlich verändert: Menopause, schlaffe, trockene Haut, dünnere Haare, Weitsichtigkeit, etc. Egal wie es ist: dein Körper ist ein grandioses Wunderwerk und ich will Dir zeigen, wie Du liebevoll und wertschätzend mit ihm umgehst und ihn feierst.

-       Welche Glaubenssätze spuken durch Deinen Kopf? Wie ist Dein innerer Dialog? Kennst Du Sätze wie: „Im Alter gibt es nun einmal Abnützungserscheinungen! Es geht einfach körperlich bergab! Das ist ein Familienerbe!“. Wie sehr übernimmst Du Informationen über geistigen Verfall, Gebrechlichkeit und drohenden Pflegenotstand. Oder kannst du dir vorstellen: „Das Alter ist großartig! Ich liebe die neue Ruhe und Gelassenheit! Ich gestalte meine Gesundheit.” Gedanken und Bilder machen unsere Realität aus. Deshalb ist es so wichtig einschränkende Glaubenssätze und inneren Dialoge durch positive und motivierende zu ersetzen.

-       Emotionen sind die energetische Hauptursache für chronische Erkrankungen. Jahrelanger Stress, Groll, Ärger und vieles andere Negative manifestieren sich über die Jahre. Wie Emotionen die Energiebahnen blockieren, so dass Teile des Körpers nicht mehr ausreichend versorgt werden und dadurch Schaden nehmen, werde ich Euch ebenso zeigen, wie die Möglichkeiten, das zu verändern. Ich zeige Euch auch, wie Ihr die negative Emotionsspirale umwandeln und positiv nach oben drehen könnt.

-       Die Sprache des Körpers verstehen lernen! Die energetische Psychosomatik ermöglicht es uns, viel besser zu verstehen, was der Körper mit einem Symptom ausdrücken möchte. Der Körper ist unser sensibelster Freund mit ganz eigenen Ausdrucksweisen. Wir sind gut beraten die Sprache des Körpers zu lernen, wenn wir im Alter gut leben wollen.

-       Ernährung, Bewegung und Schlafen sind unbestritten essentiell, aber auch dazu gibt es energetische Unterstützung.

-       Schließlich gehören Chakren- und Meridianarbeit sowie Achtsamkeit, Meditation und Intentionen dazu, alles Werkzeuge um strahlend alt zu werden.

Ihr seht, hier gibt es echt viel zu tun, wenn wir die Selbstverantwortung tatsächlich übernehmen.

Wichtig: ich gehe nicht auf medizinische Prävention und Behandlungen ein; meine Informationen hier sind komplementär zu verstehen.

 SINN: BEDEUTUNG, BEGEISTERUNG & SPIRITUALITÄT

Aus meinen vielen Gesprächen mit anderen Pensionisten und Pensionistinnen weiß ich, dass sehr viele ihren neuen Weg suchen. Das trifft besonders auf all jene zu, die ihr gesamtes Berufsleben in unselbständigen Berufen verbracht haben und jetzt aus diesen Organisationen ausscheiden. Von Selbständigen oder Freiberuflern habe ich erfahren, dass die Umstellung nicht ganz so groß ist, weil sie auch bisher schon viel mehr Spielraum hatten und auch die Möglichkeit da ist, ihren Beruf noch lange fortzusetzen.  

Ich kenne Personen, die sehnlichst auf den Tag warten, an dem sie ihren Job aufgeben können, um sich Hals über Kopf in eine neue Aufgabe oder in ein intensives Freizeitleben zu stürzen. Ich kenne auch die andere Seite, nämlich dass sich viele schwertun, den Job loszulassen weil damit Wirksamkeit, Privilegien, Anerkennung, Status, Geld und vieles mehr verbunden waren.

So wichtig eine neue, schöne, sinnstiftende Beschäftigung und Aufgabe in der Pension ist, bitte denkt daran, dass es jetzt nicht mehr nur ums Machen geht, sondern um die Balance aller Säulen, ganz besonders um das, was bisher zu kurz gekommen ist. In unserer Leistungsgesellschaft und über Jahrzehnte konditioniert, haben wir primär Leistung und Tun im Kopf. Aber es gibt jetzt so viel mehr zu entdecken, ganz besonders uns selbst!

Daher geht es in der Säule SINN um ganz existentielle Fragen, denen wir uns stellen müssen, denn in dieser Lebensphase kommen wir sowieso nicht darum herum. Auf der Agenda der Pension stehen daher auch Lebensbiographie, Begeisterung, Glück und Spiritualität ebenso, wie der Umgang mit Krisen, Trauer, Verlust, Sterben und Tod.

Bei der Säule SINN geht es mir um folgende Schwerpunkte:

-       Entfalte Deine Seele, dein Potenzial, deine Fähigkeiten und deine Einzigartigkeit. Wann, wenn nicht jetzt?

-       Der neue Lebensabschnitt PENSION braucht einen neuen Fokus – eine Aufgabe, die all die Fähigkeiten und Leidenschaften, die vielleicht noch nicht voll zum Ausdruck gekommen sind, zum Vorschein bringt. Das hat viel mit Erfüllung zu tun.

-       Wir müssen vielleicht sogar neue Qualitäten lernen oder ausbauen, denn die bisherigen, speziell berufsbezogenen, sind nur mehr teilweise gefragt. Es geht um Dankbarkeit, Einfühlsamkeit, Im-Jetzt-Sein, Ruhe, Gelassenheit, Liebe, Bescheidenheit oder das Sein als solches, um nur einige zu nennen.

-       Mit diesen neuen Qualitäten können wir der Gesellschaft noch unglaublich viel geben. Als Oma und Opa, als wertschätzender Gesprächspartner und Zuhörer, bei allen möglichen Freiwilligenarbeiten, aber selbst als Unterstützer für Menschen im Business sehe ich viel Potenzial.

-       Begeisterung ist Dünger für unser Gehirn (Gerald Hüther [1]). Wenn es um eine Aufgabe in der Pension geht, die Sinn und Bedeutung hat und Begeisterung auslöst, muss es also etwas sein, das über den Kleinkram, mit dem man sich so alltäglich beschäftigt hinausgeht. Die Aussage: „Ich weiß mir immer etwas zu tun“, finde ich zu kurz gegriffen.

-       Wozu fordert mich die Situation jetzt auf? – Dieser geniale Satz von Viktor Frankl, wird uns in den Blogs immer wieder begleiten. Uns dieser Frage offen und ehrlich zu stellen, kann uns helfen, gut durch die verschiedensten Veränderungen zu kommen.

-       In unserer Gesellschaft sind sie Tabu-Themen: Sterben und Tod. Mit einem materialistischen Weltbild ist vermutlich auch nicht viel dazu zu sagen. Wohl aber, wenn man sich für ein energetisches Weltbild und Spiritualität öffnet und damit auch erkennt, dass es mit dem Tod nicht zu Ende ist. 

LIEBE: SELBSTLIEBE, PARTNERSCHAFT & BEZIEHUNGEN

Im Grunde ist es die Liebe, die unser Leben ausmacht: die Liebe zu uns selber, die Liebe, die wir anderen geben und die Liebe, die wir bekommen.

Die Liebe selbst kann man mit Worten kaum erfassen, sondern nur spüren und erfahren, wenn man sich darauf einlässt. Nach Barbara Fredrickson, Expertin für Positive Psychologie, ist Liebe für uns Menschen gleich wichtig wie Sonnenlicht, Sauerstoff und gutes Essen. Sie erfüllt uns mehr und intensiver als Glück und Optimismus und wirkt sich bis auf unsere Zellebene aus.[2]

Daher ist es überraschend, wie groß die Unterschiede sind, mit denen Menschen mit dem Thema Liebe umgehen. Jeder sehnt sich danach, von einem anderen Menschen geliebt zu werden. Weit weniger Menschen sehnen sich danach, Liebe zu geben, aber es gibt sie: die Menschen mit einem großen Herzen oder auch die tiefe, langjährige, gegenseitige Liebe. Für manche ist Liebe ein romantisches Geplänkel. Manche Menschen verschließen sich der Liebe, weil sie schlechte Erfahrung gemacht haben. Oder wieder andere sind ihr Leben lang auf der Suche danach und fallen von einer unglücklichen Beziehung in die nächste.

Egal, wo man sich auf der „Liebesskala“ befindet, es gibt immer noch etwas zu tun oder zu heilen, ganz besonders im Alter, denn da haben wir bereits viele Erfahrungen gemacht und auch Verletzungen erfahren.

Liebe und Beziehungen gehören zusammen. „Es gibt den Menschen als Einzelwesen gar nicht, denn wir sind eingebettet in eine Welt sozialer Beziehungen“ (Gerald Hüther). Als Energetikerin gehe ich noch einen Schritt weiter und sage: „Auch auf der Quantenebene sind wir alle miteinander verbunden“. Das bedeutet, dass wir uns niemals von anderen abtrennen können, sondern unsere Energien wie Wellen ineinanderfließen und gemeinsam ein Muster erzeugen. Entweder wir gehen in konstruktive Interferenz, in Resonanz, und verstärken unsere Energie, wie in einem schönen, harmonischen Musikstück, oder wir gehen in destruktive Interferenz und reduzieren unsere Energien, sodass wir dann wie ausgelaugt auseinandergehen. Wie oft haben wir das schon erlebt! Das Spannende ist, dass Liebe und die Energie unseres Herzens, selbst wenn sie einseitig ausgesendet werden, einen beruhigenden und erfüllenden Effekt haben. Und zwar auf uns alle!

Auf der Säule LIEBE ist in diesem Lebensabschnitt jede Menge zu tun.

-       Es beginnt schlicht und einfach mit uns selber. Wie sehr liebe ich mich? Wie gut kenne ich meine Bedürfnisse? Wie geht es mir mit meinen Erfahrungen? Auch die Reise zu unseren inneren - oft verletzten - Kindern, die wir dann in Liebe annehmen lernen und so Schluss machen mit alten, negativen Emotionen, gehört zum Besten, was wir machen können.

-       Bedingungslose Liebe zu Partnern, Kindern, Freunden ist nichts Romantisches oder Abgehobenes, sondern die hohe Kunst der Akzeptanz, dass sie einfach so sind, wie sie sind.

-       Ein weiterer wichtiger Schritt ist Vergebung. Es geht keinesfalls darum, geschehene Dinge oder Situationen zu beschönigen oder auszublenden. Was passiert ist, ist passiert und diese Tatsache können wir nicht verändern, aber wir können die negative emotionale Ladung, die wir davon mitgenommen haben, verändern und sogar neutralisieren. Es gibt kaum etwas Befreienderes!

-       Manchmal will die „andere Seite“ einen Konflikt nicht beilegen. Aber selbst dann ist es sinnvoll Frieden zu finden – nur für mich selbst.

-       Hast Du Liebe schon einmal vom rein physischen Aspekt her betrachtet? Dieser radikal neue Ansatz zum Thema Liebe entstand aus den Forschungsarbeiten von Barbara Fredrickson. Sie beschreibt Liebe als ein erneuerbares Gefühl, das unsere Biochemie steuert. Liebe nach ihrer Definition sind Mikromomente positiver Verbindung, in denen zwei Menschen in Resonanz gehen. Diese Momente kurzer, tiefer Verbindung gehen primär über den Augenkontakt. Und es ist egal, wer das Gegenüber ist, ob Partner, Eltern, Kinder oder Fremde wie Kunden, die Kassierin im Supermarkt oder der Paketbote. Diese Momente der Liebe funktionieren immer! Sie sind ein weites Anwendungsfeld für uns, stärken unsere Zellen und vertreiben Anflüge von Einsamkeit.  

VERGNÜGEN: NEUES, SPASS & HUMOR

In der Pension sind wir Meister unserer Zeit und wenn wir dem Vergnügen nicht genug Zeit und Raum geben, sind wir selber schuld.

Kennt Ihr das Konzept vom Inneren Kind? Das gesunde Innere Kind in uns ist neugierig, verspielt, spontan, lacht gerne und blödelt voller Leichtigkeit. Was ist davon noch da? Wie viel Raum gibst Du ihm?

Welche Träume sind noch offen? Wie oft haben wir in den letzten Jahren gesagt, „Wenn ich dann Zeit in der Pension habe, mache ich dieses und jenes“. Was von all dem ist jetzt wirklich übrig geblieben? Vielleicht gibt es aber auch Dinge, für die einfach noch nicht die Möglichkeiten da waren und die uns bis heute nicht aus dem Kopf gegangen sind. Neues Erleben und lachen, das ist es, was uns jung hält. Wenn wir dann zusätzlich noch lernen in jeder Situation das Positive zu sehen und das Leben nicht so ernst zu nehmen, dann sind wir am richtigen Weg.

Übrigens: Das Positive sehen, heißt nicht, eine unerfreuliche Situation positiv darstellen oder schön zu reden, sondern auch das Positive zu sehen, das darin verborgen liegt.

-       Nimm Dir Zeit für Spaß! Zeit zum Blödeln, Zeit für dein Inneres Kind! Für viele ist das gar nicht mehr so leicht, weil wir über Jahrzehnte anders konditioniert wurden: Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen! Dreh doch einfach den Spieß um! Dann ist die positive Energie vom Vergnügen auch noch bei der Arbeit in dir.

-       Probier Neues aus! Es ist die Beschäftigung mit Neuem, die uns begeistert und in unserem Gehirn Hormone aktiviert, die uns “frisch” halten. Ich persönlich möchte z.B. Dinge tun, die bisher nie meinen Weg gekreuzt haben, mich aber interessieren. Für´s erste habe ich begonnen, auf einem Biobauernhof mitzuarbeiten. Ich würde mich freuen, wenn Du uns wissen lässt, was Du ausprobierst.

-       Alter braucht Humor, um Veränderungen und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. Und meiner Meinung nach brauchen wir eine Menge Humor, um mit dem Alter klar zu kommen. Aber kann man Humor einfach so lernen? Vielleicht wirst Du nicht zur Witzkanone, aber Du kannst lernen, dich zu entspannen und das Leben nicht so ernst zu nehmen und über seine absurden Momente zu schmunzeln. Das wäre schon einmal ein sehr guter Anfang.

-       Was wir von Hundertjährigen lernen können oder Vorbilder wirken Wunder. Ich zeige Euch die wichtigsten Eigenschaften, die zufriedene und vitale Hundertjährige haben, um das Glas immer halb voll zu sehen.

RESSOURCEN: FINANZEN & ALLES MATERIELLE

Mit dem Begriff Ressourcen möchte ich alles zusammenfassen, was unsere materielle Ausstattung betrifft.

Fragt man Menschen danach, ob sie glücklich oder zufrieden mit ihrem Leben sind, antworten sie oft mit einem Blick auf ihre Ressourcen: „Ich habe ein gutes Einkommen, ein Haus, eine Wohnung, tolle Kinder, vielleicht noch ein schönes Auto, ein Feriendomizil etc. ... Ja, ich bin zufrieden.“  Für viele ist Glück mit Haben verbunden.

In dieser Säule geht es zwar auch um Geld, Haus & Wohnung und alles, was da drinnen ist. Aber erwarte von mir keine Finanztipps oder erbrechtliche Informationen. Mir geht es um zwei Punkte: Wie können wir den Stress reduzieren, den das Materielle (z.B. Geldsorgen) auslösen kann und wie machen wir uns das Leben physisch leichter, indem wir uns z.B. von Ballast befreien?

-       Dass Geld in der Phase Pension und Alter eine entscheidende Rolle spielt ist nicht zu leugnen. Die meisten müssen sich auf eine neue Situation einstellen. Das kann Stress machen und vielleicht auch Angst. Beides ist schädlich für unsere Gesundheit. Ich werde Euch Tipps geben, wie man diese mentale und emotionale Belastung in den Griff bekommt.

-       In dieser Zeit werden für manche Menschen Erben und Vererben wichtig. Wie harmonisch läuft das Erben zwischen den Beteiligten ab? Oft gibt es Streit, was für eine Verschwendung von Energie! Beim Vererben können Gedanken kommen, die nicht leicht sind, denn wir werden mit unserer Endlichkeit konfrontiert. Das Rationale ist hier eine Seite (z.B. Erbrecht), aber das emotionale Umgehen wird mit energetischen Methoden viel leichter.

-       Übergabe in Unternehmen kann ein konfliktbelastetes Thema werden. Nachfolger haben oft andere Vorstellungen und können damit heftige Enttäuschungen auslösen. Manche wollen zwar „irgendwann“ übergeben, lassen aber nicht los und sind ewig noch im Geschäft. Andere wollen gar nicht übergeben, auch wenn die Zeit reif ist (z.B. deutliche körperliche Signale). Zur Lösung braucht es ganz besonders die Säulen SINN und LIEBE, einen neuen Fokus und vor allem andere Qualitäten als bisher.

-       Weitere Punkte sind Ausmisten & Loslassen! So vieles braucht man jetzt nicht mehr, weil es weniger und weniger Bedeutung bekommt. Vieles hat sich schleichend angesammelt und wirkt wie ein großer schwerer Rucksack. Es ist erleichternd, sich von Sachen zu trennen. Von Kleidung über Bilder bis hin zu Andenken gibt es mehr als man glaubt, das im wahrsten Sinn des Wortes auf uns lastet.

WIR HABEN IN UNSERER PENSION EINE MENGE ZU TUN!

Ich bin sicher, dass Dir einiges vertraut ist und vielleicht bringt Dich manches zum Nachdenken oder auch zum Umdenken. Bei welchen Themen spürst Du eine starke Resonanz, über welche bist Du überrascht, welche interessieren Dich überhaupt nicht? Ich will nicht missionieren oder belehren, denn angesichts der Vielfältigkeit unserer Leben, wäre das auch völlig unsinnig. Ich will Dich auch nicht dazu anspornen alle Themen wie nach einer To-Do Liste abzuarbeiten. Aber ich will Dich ermutigen, Dir jene Themen genauer anzuschauen, die bisher noch nicht in Deinem Fokus gestanden sind. Wenn Dir ein Thema langweilig ist, riskiere bitte einen zweiten Blick, es kann sein, dass es Dir langweilig erscheint, weil Du noch nicht die Tiefe davon gefunden hast. Vielleicht findest Du genau darin ganz neue Seiten an Dir oder einen Schlüssel für mehr Gesundheit und Vitalität, Sinn, Liebe, Vergnügen oder Ressourcen.

Wenn wir uns all diesen Ideen stellen, haben wir eine Menge zu tun in den Jahren zwischen 60 und 80! Daher geht mein nächster Blog um: „Pension ist ein Job.“ Es geht um die bestmögliche Ausrichtung für uns selbst, das beste Einvernehmen mit unseren Kindern und unseren Beitrag für die Gesellschaft.

Bis nächste Woche!

Herzlichst
Helga

[1] Gerald Hüther:  in LEBENSART 01/2011 https://www.lebensart.at/begeisterung-ist-doping-fuer-geist-und-hirn abgerufen am 17.06.2021

[2] Barbara Fredrickson: Die Macht der Liebe (2014) campus