Biohacks

Longevity - Jugendkult mit grauen Haaren?

Neulich komme ich in einer Buchhandlung an einem Tisch mit Neuerscheinungen zum Trendthema LONGEVITY vorbei. Natürlich bleibe ich stehen, ich bin immer neugierig auf neue Ideen zum Älterwerden.

Die Titel sprechen Bände:

„How NOT to Age“, „Aktiv VERJÜNGEN“, „Das Geheimnis jung zu bleiben“, „Wie du länger jung bleibst“, „Der Gen-Trick“, „Der Vital-Code“ und die „Longevity Formel“. In all diesen Büchern geht es nicht ums Altern, sondern um dessen Verhinderung.

Einige der Bücher kenne ich und z.B. das Buch OUTLIVE von Peter Attia finde ich hervorragend. Doch diesmal überrascht mich die Wucht, mit der hier das Thema „Lebensverlängerung“ inszeniert wird – durch Hightech, Gentechnik, Medizin der Zukunft. „Lebensverlängerung: wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin möglich wird“ - Versprochen wird nicht weniger als die biologische Revolution!

Also sehe ich mir die AutorInnen genauer an und siehe da, fast alle Bücher stammen von Männern, meist Mitte 50.

Ich muss schmunzeln. Niemand von ihnen ist wirklich alt. Keiner weiß also, wie es sich anfühlt, 70+ zu sein! Sie wollen etwas verhindern, das sie noch nicht kennen!?

Natürlich ist das nicht pauschal zu bewerten, doch ich frage mich, ist Altern für viele Männer immer noch ein Defizit? Oder ein Designfehler der Natur? Und wie ist es mit uns Frauen? Gerade in der Lebensmitte verändert sich bei uns so vieles – körperlich, seelisch, sozial. Und ja, auch Frauen schreiben über Longevity, aber oft mit leiserer Stimme, weniger techno-fixiert und mehr ganzheitlich.

Deshalb möchte ich in diesem Post das Trendthema Longevity etwas genauer beleuchten.
Und eines gleich zu Beginn:

👉 Ich bin heute 70.
Und ich bin der tiefen Überzeugung

Forever Young muss echt nicht sein!

Altern ist kein Mangelzustand oder gar ein Absturz, sondern es ist einfach ein Abenteuer mit neuen Spielregeln!

Man entdeckt Seiten an sich, für die früher kein Platz war, aber wenn du meinen Blog schon öfter besucht hast, weißt du das ja ohnedies.

Takeaway

  • Longevity will gesundes Altern ermöglichen – aber nicht jeder „Trick“ ist sinnvoll oder notwendig.

  • Altern ist kein Projekt, das man verhindern muss - sondern ein Abenteuer, das man verstehen, gestalten und manchmal einfach auch nur mit Humor nehmen sollte.

  • Die innere Arbeit zählt - wer wirklich strahlend alt werden will, braucht mehr als technische Biohacks.

  • Der beste Anti-Aging-Hack – Einfach die 5 Säulen leben, also z.B. Beziehungen pflegen, Stress loslassen und lernen, dich selbst neu zu lieben – und das gibts natürlich nicht in Kapseln dreimal täglich 2 Stück...

 

Foto Helga Prazak

 

LONGEVITY: DER TRAUM VOM LANGEN, GESUNDEN LEBEN

Longevity – also „Langlebigkeit“ – bedeutet heute längst nicht mehr nur ein langes Leben, sondern die gezielte Verlängerung der gesunden Lebensspanne („Healthspan“). Es geht darum, möglichst viele Jahre frei von chronischen Krankheiten, Pflegebedürftigkeit oder geistigem Abbau zu leben. Dabei rücken Wissenschaft, Technologie und Lebensstilmaßnahmen zusammen um Altern nicht nur zu verlangsamen, sondern aktiv zu beeinflussen.

Das ist schon großartig, denn natürlich wollen wir gesund alt werden!

Aber der Weg dorthin wird zunehmend durch eine Industrie geprägt und nicht durch die individuelle Person. Und die Mittel, die dabei propagiert werden, sollte man auch kritisch hinterfragen.

WOHER KOMMT DIE LONGEVITY-BEWEGUNG?

Der Traum vom Jungbleiben ist uralt – vom Jungbrunnen der Antike bis zu den Visionen moderner Transhumanisten, also jener Anhänger, die die Grenzen menschlicher Möglichkeiten (intellektuell, physisch oder psychisch) durch den Einsatz technologischer Verfahren erweitern wollen.

Seit den 2000ern hat sich eine besondere Dynamik entwickelt, getrieben durch den Fortschritt in der Genetik, Zellbiologie und Künstlichen Intelligenz. Investoren finanzieren Startups, die Altern verlangsamen oder sogar rückgängig machen wollen. Gleichzeitig wächst eine globale Szene von Biohackern und Lifestyle-Forschern, die neue Methoden der Langlebigkeit testen. Die Palette der Ansätze ist breit: Sie reicht von Intervallfasten und ketogener Ernährung, über personalisierte Medizin mit KI-gestützter Diagnostik, umfangreiche Tests für den Alltag bis hin zu Senolytika, also Wirkstoffen, die gezielt alternde, nicht mehr richtig funktionierende Zellen im Körper eliminieren.

BRAUCHT´S ALSO NUR HIGHTECH FÜR GUTES ALTER?

So faszinierend die Vision eines langen, gesunden Lebens ist, diese Technologisierung wirft auch viele Fragen auf und berücksichtigt aus meiner Sicht den einzelnen Menschen mit seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten kaum. Es ist einfach ein Geschäft, das aus meiner Sicht oft weit an den wahren Bedürfnissen vorbeigeht.

Was ist mit natürlichem Altern? Wird Altern nur noch als Defizit gesehen? Verlieren wir den Respekt und die Chancen vor diesem Lebensabschnitt?

Wer kann sich das leisten? Viele Longevity-Methoden sind teuer. Es droht eine neue Form der gesundheitlichen Ungleichheit.

Was heißt das für unsere Gesellschaft? Wenn Menschen länger gesund leben, müssen Arbeitswelt und Rentensysteme grundlegend verändert werden. Bisher hat die körperliche Erschöpfung das Pensionsantrittsalter definiert, in unserer heutigen Welt ist es eher der psychische Stress, der die Menschen - so rund um 60 (auch oft schon davor) - erschöpft. Länger zu arbeiten müsste dann aber auch bedeuten, mehr Menschlichkeit in die Arbeitswelt zu bringen.

Und wo bleiben das Energetische und das Mentale?
Die Diskussion um Longevity blendet häufig die innere Dimension aus: Selbstheilung, Selbstwahrnehmung, emotionale Reife u.a. Doch genau diese Ebenen sind es, die im Alter den eigentlichen Wandel bringen!

STRAHLEND ALT WERDEN BEGINNT MIT 50

In einem gebe ich den Autoren recht: Die Vorbereitungszeit für ein gutes, gelingendes Alter beginnt früher, als viele denken. Allein die typischen chronischen Alterskrankheiten entwickeln sich über Jahrzehnte durch Lebensstil und emotionalen Stress - bis sie schließlich mit ihren Symptomen sichtbar und fühlbar werden.

Die Lösung liegt daher nicht (nur) in Biohacks, hektischen Bewegungsprogrammen oder jugendlichem Selbstbetrug, sondern es geht vielmehr um

  • liebevollen Umgang mit sich selbst, inklusive aller Veränderungen,

  • liebevolle Beziehungen und Partnerschaften,

  • Heilung alter emotionaler Verletzungen und

  • den Mut, sich noch einmal neu zu entdecken.

Es geht auch nicht ums Anhalten oder Zurückdrehen der Zeit, denn wenn du strahlend-alt-werden willst, musst du dich neu verstehen und erkennen, was in dir noch wachsen will. Für mich persönlich sind es die Themen der 5 Säulen, die mein Leben heute tragen und nicht irgendein technischer Biohack.

Und genau dazu möchte ich dich mit meinen Blogposts inspirieren und in Kürze startet mein neuer Kurs dazu.

Herzlichst
Helga